Intelligente Rückverfolgbarkeits und Gap-Analyse
Die Rückverfolgbarkeits und Gap-Analyse
bewertet und verbindet eine Norm, eine Richtlinie oder ein anderes Vorgabedokument mit Prozessen- oder Produktanforderunge.
Probleme mit bisherigen Methoden zur Rückverfolgbarkeits und Gap-Analyse:
-
📌 Ungenügende Systematik:
Die Verwaltung von über 10'000 regulatorischen Anforderungen erzeugt hohe Redundanzen in Prozessen und Produktanforderungen. -
📈 Mangelnde Skalierbarkeit:
Bei jeder Neuerung beginnt die Diskussion wieder von vorn – Wachstum wird erschwert. -
⏳ Keine automatische Aktualisierung:
Viele kleine und große Änderungen in Prozessen und Anforderungen lassen dokumentbasierte Tabellen schnell veralten.
4 Schritte der Rückverfolgbarkeits und Gap-Analyse
ColabON's Lösung: Strukturierte & Automatisierte Interpretation, Rückverfolgbarkeits- und Gap Analyse
Warum lohnt es sich mit ColabON zu arbeiten?
-
5-10x schnellere Bewertung regulatorischer Anforderungen durch Systematik und Automatisierung.
-
Abschaffung manueller, Excel-basierter Nachverfolgung.
-
Strukturierte Rückverfolgbarkeit zwischen regulatorischen Anforderungen und
-
Version Kontrollierten Prozessen und Vorlagen
-
Versionierte Produktanforderungen
-
-
90% tieferer Pflegeaufwand: Immer aktuelle Daten - Immer aktuelle Rückverfolgbarkeit
-
Ziehen Sie einfach den Report
-
Welche Rückverfolgbarkeits und Gap-Analyse brauchen Sie?
Wir liefern schon ab 1 Analyse. Aber mächtig wird das System für viele Anforderungen.
Kontaktieren Sie uns heute, um eine Demo zu vereinbaren oder Ihre Compliance-Strategie zu optimieren.
Intelligentes QMS Datenpaket
ColabON's Intelligente Interpretation, Rückverfolgbarkeits- und Gap Analyse
Mehr als 10'000 regulatorische Anforderungen stehen schon intelligent für Sie bereit
-
MDSAP: für Australien, Brasilien, Japan, Kanada und USA und hoffentlich bald Schweiz
-
MDR oder IVDR für EU
-
SN EN ISO 13485 für EU
-
CFRs für USA
-
ISO 14971: Risk Management für alle
-
ISO/IEC Guide 63 damit man die MDR versteht
-
ISO/TR 24971 damit man die MDR versteht
-
IEC 62366-1 Usability für alle
-
IEC 62304 für Software und alle Staaten
-
ISO 20417 Labeling für alle Staaten
