Zulassungs orientiertes QMS
Von heute auf morgen: Innovation im QMS ermöglichen
Unterschied: KEINE ZULASSUNG = KEIN VERKAUF

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) sollte kein Hindernis für Innovation sein – doch in vielen Unternehmen ist es genau das. Hier sind fünf zentrale Prozessoptimierungen für Qualitätsmanagementsysteme, die Ihr QMS von statischer Dokumentation zu einem dynamischen System transformieren können.
Die Basis für Prozessoptimierung von Qualitätsmanagementsystemen
1. Systematisches Prozessmodellierung
Heute: Prozesse werden in statischen Dokumenten beschrieben, was Aktualisierungen und Rückverfolgbarkeit erschwert.
Morgen: Prozesse sind in einem System abgebildet, ermöglichen Echtzeit-Updates, Interdependenzen und eine bessere Prozesssteuerung.
2. Prozessschritte & Abhängigkeiten
Heute: Prozessschritte sind in Dokumenten festgehalten, oft ohne klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Ergebnisse. Kreislaufabhängigkeiten zwischen Prozessen führen zu Ineffizienzen.
Morgen: Prozessschritte existieren als Datenbankelemente mit global definierten Rollen und klaren Ergebnissen, um redundante Schleifen zu vermeiden.
3. Rollen & Verantwortlichkeiten
Heute: Rollen werden außerhalb des QMS definiert, ohne Verbindung zur Ressourcenplanung, was zu Fragmentierung führt.
Morgen: Rollen sind innerhalb einer Datenbank strukturiert und bilden die Grundlage für eine effiziente Ressourcenplanung und Rückverfolgbarkeit.
4. Compliance-Prozessanforderungen (10.000+ MedTech-Prozessanforderungen)
Heute: Compliance-Anforderungen werden in separaten Systemen von verschiedenen Teams bewertet, was zu Ineffizienzen führt.
Morgen: Compliance ist in das Prozessframework integriert, sodass Geschäftsprozesse und regulatorische Anforderungen besser aufeinander abgestimmt sind.
5. Technische Dokumentation
Heute: Dokumentation ist über mehrere Teilprozesse verteilt, wodurch redundante Informationen entstehen.
Morgen: Ein zentralisiertes System erkennt Redundanzen, bietet eine klare Übersicht und optimiert Dokumentationsabläufe.
Ergebnis: Compliance, Kostenoptimierung & Innovationsförderung
Diese Prinzipien definieren das Qualitäts- und Geschäftsprozessmanagement neu und sorgen dafür, dass Compliance Innovation nicht behindert, sondern unterstützt.
Wie optimiert Ihr Unternehmen die QMS-Prozesse? Lassen Sie uns darüber sprechen.
Comments